Helfen Sie Alexa, bei Alexa Answers intelligentere Antworten zu geben. Mit Amazon anmelden

Wissenschaft

Wie entstehen die großen Löcher in käse?

2 ANTWORTEN

Die Milchsäurebakterien im Käse produzieren während der Reifung das Gas Kohlensäure (CO2), die aufgrund der im Salzbad gebildeten Rinde nicht mehr entweichen kann. Dadurch bilden sich Hohlräume (Löcher) im Käse. Je nach Menge des gebildeten Gases entstehen so größere oder kleinere Löcher im Käse.

{{ relativeTimeResolver(1654774584827) }}

LIVE
Punkte Punkte 270
Bewertung

Die im Käse enthaltenen Milchsäurebakterien produzieren während des Reifungsprozesses Kohlenstoffdioxid (umgangssprachlich Kohlensäure). Da das Gas zum Teil nicht mehr entweichen kann, bilden sich Hohlräume im Käse. Je nach Menge der Kohlensäure, sind die Löcher mal größer und mal kleiner.

{{ relativeTimeResolver(1654240816350) }}

LIVE
Punkte Punkte 62
Bewertung

Ähnliche Fragen
Wissenschaft 1 ANTWORT
Wissenschaft 1 ANTWORT
Wissenschaft 2 ANTWORTEN
Bei Alexa Answers anmelden

Helfen Sie uns dabei, Alexa schlauer werden zu lassen, und teilen Sie Ihr Wissen mit der Welt.

MEHR ERFAHREN
Wissenschaft 2 ANTWORTEN
Wissenschaft 1 ANTWORT
Wissenschaft 4 ANTWORTEN
Wissenschaft 3 ANTWORTEN
Wissenschaft 2 ANTWORTEN
Wissenschaft 3 ANTWORTEN
Wissenschaft 2 ANTWORTEN
Wissenschaft 1 ANTWORT
Wissenschaft 1 ANTWORT
Wissenschaft 1 ANTWORT

Bei Alexa Answers anmelden

Helfen Sie uns dabei, Alexa schlauer werden zu lassen, und teilen Sie Ihr Wissen mit der Welt.

MEHR ERFAHREN