Sonstiges
Woher kommt das Wort Schalk?
1
ANTWORT
Herkunft: gotisch skalks und althochdeutsch oder mittelniederländisch scalc sowie mittelniederdeutsch schalk und mittelhochdeutsch schalc Unfreier, Sklave, Knecht, Diener, Untertan, mittelhochdeutsch auch arglistiger, böser, hinterhältiger Mensch, seit dem 18. Jahrhundert Spötter, Schelm, Spaßvogel
LIVE
Punkte
15
Bewertung